Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


2_-_gesundheit

Ein mögliches staatliches Gesundheitssystem

Zuerst die aktuelle Situation 2024

Die Volksgesundheit verfällt. Sinkende Lebenserwartung, sinkende Geburtenraten, zunehmende Krankenstände, lange Wartezeiten, steigende Kosten.
Ein Kartell aus BIG-PHARMA, Medien, Unis, Spitälern, Ärztekammer, Lobby-Politikern, Regulierungsbehörden, Versicherungen und BIG-TECH organisieren ihre PROFIT-MAXIMIERUNG auf Kosten der Staatsbürger.

Wohlstand, Bildung, Arbeit halten Gesund

Einkommen und Gesundheit
Die Analyse der Daten der Gesundheitsbefragung 2014 lässt auf einen Zusammenhang zwischen der Einkommenshöhe und mehreren der erhobenen Gesundheitsindikatoren schließen. Deutliche Effekte zeigten sich für den subjektiven Gesundheitszustand und dem Risiko chronischer Krankheiten bzw. von Schmerzen. Einkommensdifferenzen traten auch beim Gesundheitsverhalten sowie bei der Gesundheitsvorsorge auf. Personen in einkommensschwächeren Haushalten beurteilten ihren Gesundheitszustand schlechter als Personen in höheren Einkommensklassen.
Bildung und Gesundheit
Die höchste abgeschlossene Schulbildung hatte einen zentralen Einfluss auf den individuellen Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten. Höher gebildete Personen fühlten sich gesundheitlich besser, litten seltener an chronischen Krankheiten und Schmerzen und neigten weniger häufig zu gesundheitsriskantem Verhalten. Auch präventive Maßnahmen wurden von höher Gebildeten häufiger in Anspruch genommen.
Arbeitslosigkeit und Gesundheit
Arbeitslosigkeit hatte einen starken Einfluss auf den individuellen Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten. Arbeitslose Personen fühlten sich gesundheitlich schlechter, berichteten öfters über chronische Krankheiten und rauchten häufiger täglich. Schutzimpfungen und Untersuchungen zur Früherkennung von Krebs wurden seltener von arbeitslosen Personen in Anspruch genommen als von Erwerbstätigen.Arbeitslose Frauen und Männer fühlten sich gesundheitlich schlechter als Erwerbstätige.
Quelle: Soziodemographische und sozioökonomische Determinanten von Gesundheit
https://www.statistik.at/fileadmin/publications/Soziodemographische_und_soziooekonomische_Determinanten_von_Gesundheit_2014.pdf oder hier

Die Evolution eines staatliches Gesundheitssystem

Es beginnt bereits mit der Informationen und Ausbildung der Staatsbürger:

Gemeinsam für eine gesunde Zukunft

Die Wissenschaftliche Initiative Gesundheit für Österreich ist ein überparteiliches Netzwerk aus ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen, Angehörigen anderer Gesundheitsberufe sowie Menschen, die sich generell für Gesundheit interessieren. Wir setzen uns für ein Gesundheitswesen ein, in dem nicht Industrieinteressen und Machtpolitik den Ton angeben, sondern wo der einzelne Mensch als biopsychosoziales Wesen wahrgenommen wird. Weil nur so ein gesundes Leben und Zusammenleben gelingen kann.

https://www.gesundheit-oesterreich.at/

Klinik in Tansania: „Das sind die Modelle, die die Zukunft sind“

Die Verbindung sämtlicher medizinischer Ansätze zu einer ganzheitlichen Medizin sei der richtige Weg zu einer besseren Medizin von morgen, sagte der Osteopath Christof Plothe beim Alternativ-WEF in Prag. Eine solche Klinik, wie er sie in Tansania erlebte, gibt es hierzulande allerdings nicht. Warum, das erfahren Sie in diesem Ausschnitt aus dem Interview.

➡️ Den ganzen Beitrag sehen Sie hier: https://auf1.tv/alternativ-wef/a-wef-christof-plothe-weltherrschafts-agenda-der-globalisten-wird-zerfallen

2_-_gesundheit.txt · Zuletzt geändert: 2025/01/17 13:33 von supfra