ETHIK
Aristoteles - Nikomachische Ethik
Die Ethik als Teil der Politik „Allem Anschein nach gehört es der maßgebendsten und im höchsten Sinne leitenden Wissenschaft an, und das ist offenbar die Staatskunst. Sie bestimmt, welche Wissenschaften oder Künste und Gewerbe in den Staaten vorhanden sein, und welche und wie weit sie von den Einzelnen erlernt werden sollen. (1094b) Auch sehen wir, daß die geschätztesten Vermögen: die Strategik, die Ökonomik, die Rhetorik, ihr untergeordnet sind. Da sie also die übrigen praktischen Wissenschaften in den Dienst ihrer Zwecke nimmt, auch autoritativ vorschreibt, was man zu tun und was man zu lassen hat, …“ https://www.textlog.de/33430.html
Politische Ethik (Ethik - Hausverstand - Vernunft – Verantwortung – Gewissen)
Altkanzler Schmidt: Gute Absicht entlastet nicht von Verantwortung
Deutschlands Altkanzler Helmut Schmidt sagte 2007 einmal in Anlehnung an die Worte des Soziologen Max Webers zur „Verantwortungsethik“, dass Berufspolitiker immer für alle Folgen ihres Handelns geradestehen müssten, auch und besonders für die ungewollten Folgen sowie für die in Kauf genommenen und nicht vorhergesehenen Nebenwirkungen. „Diese Maxime gilt ohne jede Einschränkung“, so Schmidt. „Ohne die vorangehende Anstrengung seiner Vernunft kann der Politiker sein Handeln und dessen Folgen nicht im Gewissen verantworten. Eine gute Absicht allein oder eine lautere Gesinnung allein kann ihn von seiner Verantwortung nicht entlasten.“ https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/biden-gipfel-usa-wahl-100.html]]