spielplan_projekt
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| spielplan_projekt [2025/06/07 07:09] – supfra | spielplan_projekt [2025/06/07 10:15] (aktuell) – supfra | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| {{: | {{: | ||
| + | Spielplan PROJEKT verwendet Elemente anerkannter Projekt-Managment-Methoden wie z.B.; [[https:// | ||
| + | Die obige Tabelle gliedert:\\ | ||
| + | 1. Die 3 Felder Information - Wirtschaft - Militär\\ | ||
| + | und verfolgt die in den Feldern erscheinenden Ereignisse zurück vom Ereignis zur Idee in der Reihenfolge\\ | ||
| + | 2. Strategiscches Ziel - Planung - Ausführung\\ | ||
| + | und nimmt\\ | ||
| + | 3. Bezug auf den [[: | ||
| + | [[https:// | ||
| + | < | ||
| + | \\ | ||
| + | Siehe ausreichend genaue Erklärungen der chinesichen DEEPSEEK und westlichen CHATGTP KI: {{: | ||
| + | DEEPSEEK: Selbstorganisation in der Politik zeigt, dass gesellschaftliche Veränderungen oft durch das kollektive Handeln vieler Individuen entstehen, **ohne dass zentrale Instanzen dies steuern**. Es unterstreicht die Bedeutung von Partizipation, | ||
| + | CHAT-GTP Fazit: Selbstorganisation in der Politik ist ein wichtiger Aspekt moderner demokratischer Prozesse, da sie **die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger fördert** und flexible, anpassungsfähige Strukturen schafft, die auf gesellschaftliche Bedürfnisse reagieren können. | ||
| + | Von einzelnen Steuerzahlern auf den Weg gebrachte Möglichkeiten zur direkten Bürgerbeteiligung sind in diesem [[tagebuch: | ||
| + | [[tagebuch: | ||
spielplan_projekt.1749272991.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/06/07 07:09 von supfra
