4.2_binnenhandel
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
4.2_binnenhandel [2024/12/20 09:06] – angelegt supfra | 4.2_binnenhandel [2024/12/20 09:59] (aktuell) – supfra | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Nach den Statistiken von BIO AUSTRIA (2022) wurden insgesamt 688.809 Hektar landwirtschaftliche Fläche nach biologischen Prinzipien bewirtschaftet, | + | ====Binnenmarkt==== |
+ | Folgender **Grundbedarf** MUSS in einer **Wohlstandsgesellschaft** für die Ärmsten gedeckt sein: \\ | ||
+ | 1. Nahrung \\ | ||
+ | 2. Kleidung \\ | ||
+ | 3. Wohnen \\ | ||
+ | 4. Medizin \\ | ||
+ | 5. Bildung \\ | ||
+ | |||
+ | **Volkswirtschaft**: | ||
+ | 1. durch eigene Produktion (Selbstversorgung stärkt Unabhängigkeit)\\ | ||
+ | 2. und durch Importe (bringen Abhängigkeiten und belasten die [[4.3_aussenhandel|Außenhandelsbilanz]])\\ | ||
+ | gedeckt. | ||
+ | |||
+ | === 1. Nahrung: Selbstversorgungsgrad bei Lebensmitteln === | ||
+ | Den täglichen Grundbedarf an Lebensmitteln können WIR ÖSTERREICHER bald ausreichend decken. Dies ist eine bedeutende Säule der staatlichen Souveränität und schützt die Staatsbürger vor Hungersnot.\\ | ||
+ | - Bauern beliefern den Handel\\ | ||
+ | - Keinbauern vermarkten direkt\\ | ||
+ | - private Gemüsegärten als teilweise Selbstversorgung\\ | ||
+ | |||
+ | //Nach den Statistiken von BIO AUSTRIA (2022) wurden insgesamt 688.809 Hektar landwirtschaftliche Fläche nach biologischen Prinzipien bewirtschaftet, | ||
+ | |||
+ | Der Selbstversorgungsgrad bei Lebensmitteln in Österreich variiert je nach Produkt. Laut Statistik Austria (2020/21) liegt der Selbstversorgungsgrad für Getreide bei 94 Prozent, für Erdäpfel bei 90 Prozent und für Gemüse bei 58 Prozent. Österreich kann seinen Bedarf an Zwiebeln, Karotten und Spinat aus eigener Produktion decken. Andere Produkte wie Pilze, Paradeiser, Paprika/ | ||
- | ===== Selbstversorgungsgrad bei Lebensmitteln ===== | ||
- | Der Selbstversorgungsgrad bei Lebensmitteln in Österreich variiert je nach Produkt. Laut Statistik Austria (2020/21) liegt der Selbstversorgungsgrad für Getreide bei 94 Prozent, für Erdäpfel bei 90 Prozent und für Gemüse bei 58 Prozent. Österreich kann seinen Bedarf an Zwiebeln, Karotten und Spinat aus eigener Produktion decken. Andere Produkte wie Pilze, Paradeiser, Paprika/ | ||
4.2_binnenhandel.1734682008.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/20 09:06 von supfra